[30.06.1999]

Quilts - "Textile Unikate"

30.06.1999 - 22.07.1999

Lebenslauf:

  • Ausbildung Innenarchitektur
  • 1980 in USA mit Patchwork-Quilts begonnen
  • entscheidende Eindrücke durch Kurse bei Nancy Crow, Michael James, Ingrid Radewaldt
  • 1982 Beginn eigener Kurstätigkeit im In- und Ausland
  • 1988 Veranstalterin von jährlichen Patchwork-Sommerkursen in Deutschland

Rezension:

Die Bad Homburger Gruppe, eine der ersten in Deutschland, besteht seit über 15 Jahren. Sie wird von Friedericke Kohlhaußen geführt. Regelmäßige Treffen, die der Kommunikation und Diskussion dienen und Kurse haben kontinuierlich zur Entwicklung der einzelnen Quilterinnen beigetragen.

Die 12 Mitglieder sind Textilkünstlerinnen, deren Arbeiten einzeln oder gemeinsam in vielen, regelmäßigen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen sind oder waren.

Sie haben sich weitgehend von den traditionellen Mustern gelöst, nehmen sie zuweilen noch als Grundlage bei der Verwirklichung eigener Ideen. Farben, Form und Material bieten unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Jede Quiltschaffende folgt ihrem eigenen persönlichen Stil. Die ausgestellten Patchwork-Quilts sind vorwiegend als Schmuck für die Wand gemacht, nur wenige zum Gebrauch.

Die verwendeten Materialien sind Baumwolle, Leinen und Seide. Sehr unterschiedliche Techniken führen zu individuellen Lösungen. Der Steppstich von Hand oder mit der Maschine ausgeführt gibt dem Quilt die typische Struktur. Jeder Quilt ist ein Unikat.