Bibliothekspolitik
[26.03.2021]
Quo vadis Öffentliche Bibliothek?
Deutscher Bibliotheksverband veröffentlicht Leitlinien für die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken
Kommunen, Bund und Länder stehen vor großen Herausforderungen: die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt, der demografische Wandel, die Herausforderungen der Klimakrise oder die gesellschaftliche Diversifizierung. Um die daraus erwachsenden Aufgaben zu lösen, braucht es verlässliche Kultur- und Bildungsinstitutionen.
Bibliotheken sind wichtige Partner und Gestalter dieser Veränderungsprozesse: Sie ermöglichen den Zugang zu Medien, sie fördern die Informationskompetenz und vermitteln den Umgang mit digitalen Medien für über 220 Millionen Besucher*innen pro Jahr. Mit ihren niedrigschwelligen, konsumfreien öffentlichen Räumen sind sie Wissens- und Anziehungsort für viele Menschen unterschiedlicher Generationen und Milieus.
Welche Angebote unterbreiten Öffentliche Bibliotheken heute? Welche Strategien entwickeln sie, um auf gesellschaftliche Veränderungen einzugehen? Und wie können sie dabei von Kommunen, Bund und Ländern unterstützt werden?
Zu diesen und weiteren Fragen Öffentlicher Bibliotheken hat der Deutsche Bibliotheksverband e.V. Leitlinien veröffentlicht, in denen die Voraussetzungen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bibliotheksarbeit beschrieben werden. Die Publikation richtet sich an politische Entscheidungsträger und dient als Argumentationshilfe für die Debatte um die Positionierung der Öffentlichen Bibliotheken in einer sich wandelnden Gesellschaft.