Bildung für nachhaltige Entwicklung
3.6 Nutzung von Bildungsangeboten anderer BNE-Akteure
Bibliotheken können außerschulische Lernorte sein. Für Schulen sind solche Lernorte attraktiv, denn neben einer Wissensvermittlung lernen Schüler*innen einen neuen Ort kennen. Das kann Kinder und Jugendliche dazu motivieren, selbst Nutzer*in von Bibliotheken zu werden.
Für Bibliotheken sind Kooperationen mit Vereinen vorteilhaft: Sie können auf bestehende und erprobte Konzepte zurückgreifen und können dies mit einer Führung durch die Bibliothek kombinieren. Für Vereine ist diese Art der Zusammenarbeit ebenfalls bereichernd, da Vereine häufig über keine eigenen Veranstaltungsräume verfügen.
Schulen nehmen gern außerschulische Lernorte an. Hier bieten Bibliotheken zudem den Vorteil, dass sie in der Regel gut erreichbar sind.
Zu den jeweiligen Themen des Bildungsangebotes kann die Bibliothek Themen-Tische vorbereiten, um Schüler*innen zur Weiterbeschäftigung durch Bücher, DVDs oder anderen Medien anzuregen.
Das BNE Portal Sachsen bietet für ganz Sachsen eine Plattform zu Angeboten, Materialien und anbietenden Organisationen. Eigene Angebote können ebenfalls eingestellt werden.
Für Bibliotheken sind Kooperationen mit Vereinen vorteilhaft: Sie können auf bestehende und erprobte Konzepte zurückgreifen und können dies mit einer Führung durch die Bibliothek kombinieren. Für Vereine ist diese Art der Zusammenarbeit ebenfalls bereichernd, da Vereine häufig über keine eigenen Veranstaltungsräume verfügen.
Schulen nehmen gern außerschulische Lernorte an. Hier bieten Bibliotheken zudem den Vorteil, dass sie in der Regel gut erreichbar sind.
Zu den jeweiligen Themen des Bildungsangebotes kann die Bibliothek Themen-Tische vorbereiten, um Schüler*innen zur Weiterbeschäftigung durch Bücher, DVDs oder anderen Medien anzuregen.
Das BNE Portal Sachsen bietet für ganz Sachsen eine Plattform zu Angeboten, Materialien und anbietenden Organisationen. Eigene Angebote können ebenfalls eingestellt werden.