Bildung für nachhaltige Entwicklung
3.5 Nutzung von Bildungsmaterialien anderer BNE-Akteure
Die Akteurslandschaft in der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist vielfältig und dementsprechend groß und abwechslungsreich sind die Medien, die von ihnen angeboten werden. Die von öffentlich geförderten Vereinen erstellten Bildungsmaterialien stehen zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung. Dies bietet auch für Bibliotheken die Möglichkeit bereits erprobte Materialien unterschiedlichster Art zu nutzen.
Ausleihbare Materialien, wie Ausstellungen und Medienboxen, bieten sich zur Nutzung in öffentlichen Bibliotheken an. Die Mehrheit der Ausstellungen und Medienboxen stehen gegen geringe Ausleihgebühren zur Verfügung.
Roll up-Ausstellungen eignen sich besonders gut, da sie sich leicht transportieren sowie auf- und abbauen lassen. Die Themenpalette reicht von BNE allgemein (z. B. BNE in Sachsen), über die Themen Asyl, Ressourcengerechtigkeit, Ernährung, Energie, Kakaoanbau, Klimaschutz bis hin zu Tabakanbau und vielen anderen Themen.
Ausleihbare Materialien, wie Ausstellungen und Medienboxen, bieten sich zur Nutzung in öffentlichen Bibliotheken an. Die Mehrheit der Ausstellungen und Medienboxen stehen gegen geringe Ausleihgebühren zur Verfügung.
Roll up-Ausstellungen eignen sich besonders gut, da sie sich leicht transportieren sowie auf- und abbauen lassen. Die Themenpalette reicht von BNE allgemein (z. B. BNE in Sachsen), über die Themen Asyl, Ressourcengerechtigkeit, Ernährung, Energie, Kakaoanbau, Klimaschutz bis hin zu Tabakanbau und vielen anderen Themen.
- Das Portal BNE-Sachsen bietet eine sehr umfangreiche Aufstellung diverser Ausstellungen
- Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung bietet einen Überblick zu Ausstellungen zum Umwelt- und Naturschutz
- Medienboxen, Lernkisten und Lernkoffer beinhalten zumeist ausgearbeitetes Material mit abwechslungsreichen Methoden zu bestimmten Themen sowie dazu gehörigen Anschauungsmaterial. Ob Kakao, Fußball oder Palmöl – es wird ein großes Themenspektrum abgedeckt. Je nach Zielgruppe gibt es unterschiedliche Angebote.
Ein Beispiel ist die Methodenbox für die außerschulische Jugendarbeit von arche noVa e.V. Die Box enthält Materialien, um sich spielerisch mit Jugendlichen Themen wie Essen, Smartphone, Kosmetik und die globalen Verflechtungen dazu zu erarbeiten. Zu der Box gibt es ein Begleitheft. - Weitere Angebote finden sich beim Verein aha - anders handeln e.V. und beim Portal Globales Lernen