Bildung für nachhaltige Entwicklung
3.4 BNE durch neue Angebote integrieren
Es gibt eine Vielzahl von Ideen, wie Bibliotheken nachhaltige Angebote machen können, die teilweise auch über die klassische Medienausleihe hinausgeht. Bei der Erarbeitung neuer Angebote sind im Vorfeld die Fragen nach Zielgruppen und den eigenen finanziellen und personellen Kapazitäten zu klären.
Praxisbeispiele von BNE – Angeboten in Bibliotheken
Repair-Café bieten den Nutzer*innen der Bibliothek an, sich gegenseitig bei der Reparatur von Haushaltsgegenständen zu unterstützen. Die Bibliotheken stellen den Raum zur Verfügung. Sie können begleitend passende Literatur oder Medien auslegen.
Weitere Informationen: Saatguttauschbörsen ermöglichen interessierten Menschen, Hobbygärtner*innen u.a. samenfestes Saatgut zu erhalten und selbst gewonnenes samenfestes Saatgut zum Tausch anzubieten.
Weitere Informationen:
In der Bibliothek der Dinge finden sich Alltagsgegenstände, die nicht jede Person zu Hause hat. Zum einen können Menschen mit weniger Einkommen hier kostenlos diese Dinge ausleihen. Zum anderen wird dem Neukauf bestimmter Gegenstände eine Alternative geboten.
Weitere Informationen:
Praxisbeispiele von BNE – Angeboten in Bibliotheken
Repair-Café bieten den Nutzer*innen der Bibliothek an, sich gegenseitig bei der Reparatur von Haushaltsgegenständen zu unterstützen. Die Bibliotheken stellen den Raum zur Verfügung. Sie können begleitend passende Literatur oder Medien auslegen.
Weitere Informationen: Saatguttauschbörsen ermöglichen interessierten Menschen, Hobbygärtner*innen u.a. samenfestes Saatgut zu erhalten und selbst gewonnenes samenfestes Saatgut zum Tausch anzubieten.
Weitere Informationen:
In der Bibliothek der Dinge finden sich Alltagsgegenstände, die nicht jede Person zu Hause hat. Zum einen können Menschen mit weniger Einkommen hier kostenlos diese Dinge ausleihen. Zum anderen wird dem Neukauf bestimmter Gegenstände eine Alternative geboten.
Weitere Informationen: