Bildung für nachhaltige Entwicklung
3.3 BNE als Querschnittsthema in bestehende Angebote integrieren
Die Themenpalette zeigt, dass BNE ein Querschnittsthema und eine Haltung ist. Nachhaltigkeit betrifft unser gesamtes Leben, ob privat oder in Arbeitskontexten.
In all unserem Tun kann diese Haltung einfließen und so ist es eine Querschnittsaufgabe, BNE in alle Angebote der Bibliothek einzubeziehen, bei bestehenden Bildungsangeboten zu schauen, wie evtl. das Thema Nachhaltigkeit mit eingebracht werden kann.
Leitfragen:
- Welche Verbindungen gibt es von unseren aktuellen Angeboten mit BNE?
- Wie könnten wir die Verbindung darstellen?
- Welche Aspekte des Angebotes können als nachhaltig hervorgehoben werden?
- Wie kann das Angebot eventuell in Hinblick auf BNE überarbeitet werden?
In kleinen Schritten kann man sich ausgewählte Bereiche vornehmen und die Angebote nachhaltig und inklusiv gestalten:
In all unserem Tun kann diese Haltung einfließen und so ist es eine Querschnittsaufgabe, BNE in alle Angebote der Bibliothek einzubeziehen, bei bestehenden Bildungsangeboten zu schauen, wie evtl. das Thema Nachhaltigkeit mit eingebracht werden kann.
Leitfragen:
- Welche Verbindungen gibt es von unseren aktuellen Angeboten mit BNE?
- Wie könnten wir die Verbindung darstellen?
- Welche Aspekte des Angebotes können als nachhaltig hervorgehoben werden?
- Wie kann das Angebot eventuell in Hinblick auf BNE überarbeitet werden?
In kleinen Schritten kann man sich ausgewählte Bereiche vornehmen und die Angebote nachhaltig und inklusiv gestalten:
- bei allen Bildungsangeboten leichte diskriminierungsfreie und geschlechtergerechte Sprache in der Kommunikation anwenden
- Medien zu BNE könnten gekennzeichnet werden, ein bestimmtes Logo bekommen oder andere Kennzeichnungen
- Medien zu Themen der BNE für verschiedene Zielgruppen beschaffen
- Bildungsangebote inklusiv gestalten
- Vorträge, Workshopangebote, Lesekreise um Themen der BNE erweitern
- Bestehende Bildungsangebote für neue Zielgruppen anbieten und anpassen