Bildung für nachhaltige Entwicklung
3 Integration von BNE in die Bildungsangebote von öffentlichen Bibliotheken
Bildung für nachhaltige Entwicklung umfasst mit der Orientierung auf Kompetenzen alle Lebensbereiche und eine breite Palette an Themenfeldern, wie z. B.
Dennoch ist nicht jedes Angebot, das Themen daraus behandelt der BNE zuzuordnen. Was macht ein Angebot der BNE aus?
Das BNE Portal Sachsen nennt folgende Kriterien1:
Ein BNE-Angebot
- Demokratie und Menschenrechte,
- Umwelt und natürliche Ressourcen,
- Gesundheit,
- Diversität und interkulturelle Verständigung,
- Konsum und Wirtschaft,
- globale Entwicklung,
- Inklusion und Partizipation.
Dennoch ist nicht jedes Angebot, das Themen daraus behandelt der BNE zuzuordnen. Was macht ein Angebot der BNE aus?
Das BNE Portal Sachsen nennt folgende Kriterien1:
Ein BNE-Angebot
- vernetzt die inhaltlichen Zieldimensionen Ökonomie, Ökologie, Politik und Soziales im lokalen, nationalen und globalen Kontext
- zeigt konkrete individuelle und gesellschaftliche Handlungsoptionen auf und sensibilisiert für die Notwendigkeit von verantwortungsvollem, langfristigem Engagement im eigenen Wirkungskreis
- stellt die Komplexität der globalen Realität dar, zeigt verschiedene Perspektiven auf und wirkt einer Stereotypenbildung entgegen
- beachtet die Prinzipien des Beutelsbacher Konsens, indem es das, was in Wissenschaft und Gesellschaft kontrovers diskutiert wird, auch kontrovers erscheinen muss; indem es vermeidet die Teilnehmenden von einer erwünschten Meinung zu überzeugen sowie es stattdessen eine selbstständige Meinungsbildung und die kritische Reflexion ermöglicht und fördert.
- fördert die Gestaltungskompetenz, sowie Empathie, Perspektivwechsel und
- orientiert sich an der Lebenswelt der Zielgruppen
- ist methodisch auf die Zielgruppe abgestimmt, fördert einen aktiven Dialog, animiert die Teilnehmenden zur Partizipation und führt zu einem eigenverantwortlichen, interaktiven und kritischen Lernprozess.
1 Quelle: BNE Sachsen, Kriterien des Portals