Bildung für nachhaltige Entwicklung
2.1 Leitfragen für die Veranstaltungsorganisation
Ergänzung: Leitfragen für digitale Veranstaltungen
- Wer sind die Beteiligten an der Veranstaltung (Kooperationspartner, Referent*innen etc.)?
- Wo ergeben sich Potenziale mit den Beteiligten Ressourcen einzusparen?
- Welcher Veranstaltungsort wird ausgewählt?
- Welche Zielgruppe möchten wir erreichen?
- Ist der Ort für diese Zielgruppe gut erreichbar?
- Was braucht diese Zielgruppe am Veranstaltungsort und während der Veranstaltung?
- Wie ist dieser Ort erreichbar (Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln)? (Mobilität)
- Wie kommen die Teilnehmenden unserer Veranstaltungen meist zu uns?
- Wie können wir unser Publikum motivieren, emissionsarm zu unseren Veranstaltungen zu kommen?
- Wie kommen externe Referent*innen zu uns? Können sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
- Ist der Ort gut zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen?
- Gibt es ausreichend Fahrradständer?
- Sind die Zeiten der Veranstaltung so angelegt, dass eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist?
- Welche Technik wird benötigt? Wie kann hierbei Energie gespart werden?
- Ist die Technik energieeffizient?
- Wie ist der Raum beleuchtet?
- Welche Beleuchtung wird für die Veranstaltung benötigt?
- Gibt es LED-Lampen im Veranstaltungsraum?
- Ist der Veranstaltungsraum (inklusive der Sanitäranlagen) barrierefrei?
- Ist der Raum für die zu erwartete Anzahl von Teilnehmenden angemessen?
- Wie organisieren wir die Bewerbung der Veranstaltung?
- Wie können wir Zielgruppen ressourcenschonend erreichen, die nicht in digitalen Medien sind?
- Wie kann Nachhaltigkeit vor und während der Veranstaltung kommuniziert werden?
Digitale Veranstaltungen nachhaltig organisieren
Viele der vorangegangenen Fragen sind für Präsenzveranstaltungen und digitale Veranstaltungsformate. Bei jeder Veranstaltung gilt es Abzuwägen, ob das Format (Präsenz oder online) für die angestrebten Ziele das angemessene Format ist.
Bei digitalen Veranstaltungen sollten einige weitere Aspekte beachtet werden.
Leitfragen für digitale Veranstaltungen:
- Welche Art von Angeboten und Themenfeldern lassen sich in digitaler Form durchführen?
- Welche Ziele hat die Veranstaltung und können diese Ziele digital ebenso erreicht werden?
- Welche Ressourcen können im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung gespart werden?
- Wie ist das Kosten- Nutzenverhältnis bei digitalen Veranstaltungen?
- Was braucht es für die Durchführung von digitalen Veranstaltungen?
- Ist die Bibliothek technisch dafür ausreichend ausgestattet?
- Sind die Mitarbeitenden für digitale Angebote geschult?
- Wie können Mitarbeitende in der Kompetenzaneignung unterstützt werden?
- Ist das Online-Format für die Zielgruppe realisierbar?
- Was braucht diese Zielgruppe eventuell im Vorfeld der Veranstaltung?
- Wie kann diese Zielgruppe allgemein unterstützt werden, um künftig auch digitale Formate zu nutzen?
- Wie können Präsenz- und Onlineveranstaltungen kombiniert werden?