Bildung für nachhaltige Entwicklung
1.2 Beschaffung von Materialien in Bibliotheken
In öffentlichen Einrichtungen, wie Bibliotheken, kann die Beschaffung einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Häufig ist die Bibliothek in der Beschaffung in die Gemeindeverwaltung eingebunden. Die Gemeindeverwaltung kann sich für nachhaltige Beschaffung entscheiden, hier kann die Bibliothek einen Beitrag zu dieser Entscheidung leisten, indem sie Informationen dafür zur Verfügung stellt und Vorschläge macht.
Was ist faire bzw. nachhaltige Beschaffung?
Wie können Umweltaspekte bei der Beschaffung berücksichtigt werden?
Was ist faire bzw. nachhaltige Beschaffung?
- Nachhaltige Beschaffung soll die Einhaltung von sozialen und ökologischen (Mindest-) Anforderungen über die ganze Lieferantenkette einer Organisation auf der Basis ökonomischer Nachhaltigkeit sicherstellen.
Wie können Umweltaspekte bei der Beschaffung berücksichtigt werden?
- Entscheiden, ob ein neues Produkt gekauft werden muss. Eventuell ist der Kauf eines gebrauchten oder die Miete/das Leasing eine umweltfreundlichere Variante.
- Berücksichtigung des Nutzungsendes eines Produktes: Wiederverwendungsmöglichkeit, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit.
- Berücksichtigung von Lebenszykluskosten und volkswirtschaftlichen Kosten, die durch Umweltschäden entstehen.
- Beschaffung von Produkten mit Gütezeichen wie dem Blauen Engel.
- konsequent umweltverträgliche Papierprodukte ausschreiben
- Energieeffiziente Drucker, Kopierer, Multifunktionsgeräte und Faxgeräte mit integrierter Duplexfunktion beschaffen, um doppelseitiges Drucken zu ermöglichen
- Innerhalb der Einrichtung Maßnahmen zur Veränderung des NutzerInnenverhaltens unterstützen oder initiieren, die auf eine deutliche Verminderung (bis hin zur Halbierung) des Papierverbrauchs abzielen.
Quelle: Umweltbundesamt