Bildung für nachhaltige Entwicklung
1.1.3 Maßnahmen im Bereich Medienbeschaffung
Beispiele
- Wiederverwendung von Kartons und Briefumschlägen (z.B. in der Fernleihe)
- Quittungen nur auf Anfrage drucken
- Ausleih-/ Rückgabequittungen per E-Mail verschicken
- Nutzer*innen darauf hinweisen, anstelle von Quittungen ihr digitales Konto zu benutzen
- Zugang zu digitalen Medien verschaffen (z.B. durch Infoveranstaltungen oder Verleih von eReadern)
- Abwägen, welche Medien digital und welche als Print angeschafft werden
- Abwägen, ob Foliierung von Büchern notwendig ist
- Folien aus nachwachsenden Rohstoffen verwenden / Verzicht auf PVC-haltiger Folie
- Lebensdauer / Aktualität der Medien bedenken: Bücher mit festem Kunststoffeinband sind stabiler als Taschenbücher