Bildung für nachhaltige Entwicklung
1.1.2 Maßnahmen im Bereich Büroorganisation
Beispiele
- Papier doppelt bedrucken
- Recycling-Papier nutzen
- auf Zertifikate achten (z.B. Blauer Engel)
- Fehl- oder nicht mehr benötigte Drucke als Schmierpapier verwenden
- ausdrucken, nur wenn es wirklich nötig ist
- ungebleichtes oder chlorfrei gebleichtes Papier wählen.
- Papierstärke reduzieren, z.B. Umstieg von 100 auf 80 Gramm pro m 2
- Kommunikation per E-Mail gegenüber Briefen bevorzugen
- umweltfreundliche Alternativen für Büroartikel
- nachhaltige Anbieter von Büroartikeln nutzen
- Rechnungen als pdf anfordern
- Papierabfälle trennen und wenn möglich recyceln
- Papiermüll gesondert entsorgen
- Scannen anstelle von Kopieren, evtl. auch für Nutzer*innen
- Nutzer*innen auf sparsamen Umgang mit Papier und Druckern / Kopierern hinweisen
- Ökologische Büro- und Bibliotheksreinigung (umweltfreundliche Reinigungsmittel)