Raumordnung
[09.02.2022] [DD34-2417/372]
Bekanntmachung
der Landesdirektion Sachsen
über den Abschluss des Raumordnungsverfahrens für das Vorhaben
„Elektrifizierung und bedarfsgerechter Ausbau der Eisenbahnstrecke Dresden – Görlitz – Landesgrenze Deutschland/Polen" mit dem Teilprojekt
"Errichtung einer 110 kV Bahnstromleitung zur Energieversorgung vom Unterwerk Arnsdorf – zum Unterwerk Pommritz“
09.02.2022
Mit der Übergabe der raumordnerischen Beurteilung an die DB Netz AG am 9. Februar 2022 schließst die Raumordnungsbehörde in der Landesdirektion Sachsen das Raumordnungsverfahren für das Teilprojekt "Errichtung einer 110 kV Bahnstromleitung zur Energieversorgung vom Unterwerk Arnsdorf – zum Unterwerk Pommritz“ als Bestandteil des Gesamtvorhabens "Elektrifizierung und bedarfsgerechter Ausbau der Eisenbahnstrecke Dresden – Görlitz – Landesgrenze Deutschland/Polen" ab.
Mit der erteilten „raumordnerischen Beurteilung“ kann die DB Netz AG mit der Feinplanung der Stromleitung beginnen. Die Stromleitung soll zwischen der Gemeinde Arnsdorf und dem Hochkircher Ortsteil Pommritz verlaufen. Im Zuge des Verfahrens hatte die DB Netz AG als Vorhabenträgerin zwei Varianten in das Raumordnungsverfahren eingebracht, eine nördliche (über Radeberg und dann etwa parallel zur Autobahn A 4 Richtung Bautzen) und eine südliche Variante (über Stolpen und Wilthen nach Bautzen). Für die Nordvariante konnte die Raumverträglichkeit festgestellt werden. Den Ausschlag gab, dass bei dieser Variante die Leitung vollständig gebündelt mit vorhandenen Leitungen geführt werden kann. Das bedeutet, dass in geringem Abstand parallel zur vorhandenen Trasse neue Masten aufgestellt werden.
Alle am Verfahren beteiligten Träger öffentlicher Belange, die berührten Gemeinden sowie die interessierte Öffentlichkeit erhalten die Gelegenheit zur Einsichtnahme in die raumordnerische Beurteilung. Stellungnahmen können nicht mehr abgegeben werden. Das Textdokument und die dazugehörigen Anlagen finden Sie am unteren Ende dieser Seite.
Mit der erteilten „raumordnerischen Beurteilung“ kann die DB Netz AG mit der Feinplanung der Stromleitung beginnen. Die Stromleitung soll zwischen der Gemeinde Arnsdorf und dem Hochkircher Ortsteil Pommritz verlaufen. Im Zuge des Verfahrens hatte die DB Netz AG als Vorhabenträgerin zwei Varianten in das Raumordnungsverfahren eingebracht, eine nördliche (über Radeberg und dann etwa parallel zur Autobahn A 4 Richtung Bautzen) und eine südliche Variante (über Stolpen und Wilthen nach Bautzen). Für die Nordvariante konnte die Raumverträglichkeit festgestellt werden. Den Ausschlag gab, dass bei dieser Variante die Leitung vollständig gebündelt mit vorhandenen Leitungen geführt werden kann. Das bedeutet, dass in geringem Abstand parallel zur vorhandenen Trasse neue Masten aufgestellt werden.
Alle am Verfahren beteiligten Träger öffentlicher Belange, die berührten Gemeinden sowie die interessierte Öffentlichkeit erhalten die Gelegenheit zur Einsichtnahme in die raumordnerische Beurteilung. Stellungnahmen können nicht mehr abgegeben werden. Das Textdokument und die dazugehörigen Anlagen finden Sie am unteren Ende dieser Seite.
Joachim Brockpähler
Referatsleiter Raumordnung, Stadtentwicklung, Dienststelle Dresden
Referatsleiter Raumordnung, Stadtentwicklung, Dienststelle Dresden
Unterlagen
Anlagen
zeichnerische Darstellungen im Untersuchungsraum
(pdf-Datei; 24,66 MB)
Inhaltliche Übersicht der eingegangenen Stellungnahmen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung
(pdf-Datei; 1,1 MB)
Übersichtskarte zum Vorhaben
(pdf-Datei; 5,96 MB)
Erläuterungen der DB Netz AG
(pdf-Datei; 0,81 MB)
Textteil
(pdf-Datei; 2,03 MB)