Verwaltungswirt/in
[16.06.2022]
Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene
Duale Ausbildung
in der Allgemeinen Verwaltung
Sie suchen eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung mit guter Beschäftigungsperspektive in der öffentlichen Verwaltung?
Dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich für eine Ausbildung zum/zur
Dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich für eine Ausbildung zum/zur
Verwaltungswirt/in
mit Laufbahnbefähigung
mit Laufbahnbefähigung
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) ist Einstellungsbehörde für diese Ausbildung in der Allgemeinen Verwaltung für alle staatlichen Behörden des Freistaates Sachsen. Die Ausbildung beginnt regelmäßig am 1. September eines jeden Jahres und dauert zwei Jahre. Für die Dauer der Ausbildung werden die Anwärter/innen unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Die damit einhergehende Ausbildungsvergütung von derzeit 1.378,41 Euro macht die Ausbildung besonders attraktiv.
Die duale Ausbildung orientiert sich an der Verwaltungspraxis und bietet mit dem Wechsel zwischen Theorie und Praxis die Möglichkeit, erlerntes Wissen unmittelbar anzuwenden und zu vertiefen. In der fachtheoretischen Ausbildung, die am Ausbildungszentrum Bobritzsch erfolgt, werden im Schwerpunkt Kenntnisse in den Bereichen Recht, öffentliche Finanzwirtschaft und Verwaltungsmanagement vermittelt. In der berufspraktischen Ausbildung in verschiedenen Landesbehörden erlangen die Anwärter/innen die Kompetenz, Arbeitsaufgaben, die an das in der Fachtheorie vermittelte Wissen anknüpfen, selbstständig und dienstleistungsorientiert zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Damit können Sie nach Abschluss der Ausbildung mit theoretischen Kenntnissen und Praxiserfahrung in das Berufsleben starten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung mit einer Staatsprüfung gestalten sich die Einsatzmöglichkeiten in der sächsischen Staatsverwaltung vielfältig und abwechslungsreich. Die spätere Beschäftigung kann grundsätzlich sowohl im Beschäftigungs- als auch im Beamtenverhältnis erfolgen.