Freie Stellen
[Kz65DD0125 - 05.05.2025]
zwei Vollzugsbedienstete für die Abschiebehafteinrichtung (m/w/d)
Über uns
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzugsbedienstete (m/w/d) für die Einrichtung zum Vollzug der Abschiebungshaft und des Ausreisegewahrsams in Dresden, unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Die LDS mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Die Abteilung 6 – Asyl und Ausländerrecht – der Landesdirektion Sachsen ist die Zentrale Ausländerbehörde des Freistaates Sachsen. Der Freistaat Sachsen betreibt hier eine Einrichtung zum Vollzug der Abschiebungshaft und des Ausreisegewahrsams in der Hamburger Straße in Dresden. Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam dienen dazu, die Ausreise von ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländern sicherzustellen.
Aufgrund der auszuübenden Tätigkeit und der damit verbundenen hoheitlichen Befugnisse richtet sich diese Ausschreibung ausschließlich an Beamte oder Bewerber (m/w/d), die die Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung im Schwerpunkt Vollzugsdienst in Abschiebungshaft- und Ausreisegewahrsamseinrichtungen, Justiz im Schwerpunkt Justizvollzugsdienst oder Polizei im Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst, erfüllen oder die bereits in einem solchen Beamtenverhältnis stehen.
Interessante Aufgaben
Zu den Aufgaben eines Vollzugsbediensteten gehören insbesondere:
Bewachen und Betreuen der Untergebrachten,
Ansprechpartner für die Untergebrachten,
Erfassung und Durchsuchung der Zugänge,
Verwaltung des persönlichen Besitzes der Untergebrachten,
Ausgabe der Verpflegung,
Überwachen und Prüfen der Berechtigung aller Aus- und Eingänge,
Überwachen aller Sicherheitssysteme im Innen- und Außenbereich (Kontrollgänge) und Telefonvermittlung,
Durchsuchen von Personen, Fahrzeugen und Räumlichkeiten,
Besuchskontrollen,
Aufsicht über Sport- und Gemeinschaftsräume sowie Hofbereiche,
Fahrten mit Bewachungsaufgaben.
Wir bieten Ihnen
verantwortungsvolle und spannende Aufgaben an einem krisensicheren Arbeitsplatz,
Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr,
weitere Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV und Gesundheitsleistungen.
Sie bringen mit
Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung im Schwerpunkt Vollzugsdienst in Abschiebungshaft- und Ausreisegewahrsamseinrichtungen oder
Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Justiz im Schwerpunkt Justizvollzugsdienst oder
Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Polizei im Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst oder
eine gleichwertige Laufbahnausbildung eines anderen Bundeslandes außerhalb Sachsens
Zwingend erforderlich ist außerdem die gesundheitliche Eignung für Vollzugstätigkeiten in der Einrichtung und für das Arbeiten im Drei-Schicht-System.
Dem täglichen Umgang mit den in der Einrichtung untergebrachten Personen stehen Sie offen gegenüber.
Im Rahmen der Tätigkeit wird eine Hepatitis-Impfung (Hepatitis A und B) empfohlen. Darüber hinaus müssen Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, vor der Einstellung nachweisen, dass Impfschutz oder Immunität gegen Masern besteht (§ 20 Infektionsschutzgesetz).
Von Vorteil sind:
Berufserfahrung im Aufgabenbereich
Führerschein Klasse B
Ihre Bewerbung
Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) zugeordnet.
Der zu besetzende Dienstposten bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A9 der Besoldungsordnung des Sächsischen Besoldungsgesetzes.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, unter Angabe der Kennziffer (65DD/01/25) bis zum 26. Mai 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Als Kontakt steht Ihnen Frau Michaela Auerswald, Telefon 0371 532-1233, zur Verfügung.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzugsbedienstete (m/w/d) für die Einrichtung zum Vollzug der Abschiebungshaft und des Ausreisegewahrsams in Dresden, unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Die LDS mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Die Abteilung 6 – Asyl und Ausländerrecht – der Landesdirektion Sachsen ist die Zentrale Ausländerbehörde des Freistaates Sachsen. Der Freistaat Sachsen betreibt hier eine Einrichtung zum Vollzug der Abschiebungshaft und des Ausreisegewahrsams in der Hamburger Straße in Dresden. Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam dienen dazu, die Ausreise von ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländern sicherzustellen.
Aufgrund der auszuübenden Tätigkeit und der damit verbundenen hoheitlichen Befugnisse richtet sich diese Ausschreibung ausschließlich an Beamte oder Bewerber (m/w/d), die die Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung im Schwerpunkt Vollzugsdienst in Abschiebungshaft- und Ausreisegewahrsamseinrichtungen, Justiz im Schwerpunkt Justizvollzugsdienst oder Polizei im Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst, erfüllen oder die bereits in einem solchen Beamtenverhältnis stehen.
Interessante Aufgaben
Zu den Aufgaben eines Vollzugsbediensteten gehören insbesondere:
Bewachen und Betreuen der Untergebrachten,
Ansprechpartner für die Untergebrachten,
Erfassung und Durchsuchung der Zugänge,
Verwaltung des persönlichen Besitzes der Untergebrachten,
Ausgabe der Verpflegung,
Überwachen und Prüfen der Berechtigung aller Aus- und Eingänge,
Überwachen aller Sicherheitssysteme im Innen- und Außenbereich (Kontrollgänge) und Telefonvermittlung,
Durchsuchen von Personen, Fahrzeugen und Räumlichkeiten,
Besuchskontrollen,
Aufsicht über Sport- und Gemeinschaftsräume sowie Hofbereiche,
Fahrten mit Bewachungsaufgaben.
Wir bieten Ihnen
verantwortungsvolle und spannende Aufgaben an einem krisensicheren Arbeitsplatz,
Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr,
weitere Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV und Gesundheitsleistungen.
Sie bringen mit
Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung im Schwerpunkt Vollzugsdienst in Abschiebungshaft- und Ausreisegewahrsamseinrichtungen oder
Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Justiz im Schwerpunkt Justizvollzugsdienst oder
Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Polizei im Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst oder
eine gleichwertige Laufbahnausbildung eines anderen Bundeslandes außerhalb Sachsens
Zwingend erforderlich ist außerdem die gesundheitliche Eignung für Vollzugstätigkeiten in der Einrichtung und für das Arbeiten im Drei-Schicht-System.
Dem täglichen Umgang mit den in der Einrichtung untergebrachten Personen stehen Sie offen gegenüber.
Im Rahmen der Tätigkeit wird eine Hepatitis-Impfung (Hepatitis A und B) empfohlen. Darüber hinaus müssen Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, vor der Einstellung nachweisen, dass Impfschutz oder Immunität gegen Masern besteht (§ 20 Infektionsschutzgesetz).
Von Vorteil sind:
Berufserfahrung im Aufgabenbereich
Führerschein Klasse B
Ihre Bewerbung
Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) zugeordnet.
Der zu besetzende Dienstposten bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A9 der Besoldungsordnung des Sächsischen Besoldungsgesetzes.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, unter Angabe der Kennziffer (65DD/01/25) bis zum 26. Mai 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Als Kontakt steht Ihnen Frau Michaela Auerswald, Telefon 0371 532-1233, zur Verfügung.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.