Medieninformationen 2009 [LDL]
[075/2009 - 08.07.2009]
Ersatz für Schreberbrücke über Elstermühlgraben kann gebaut werden
Landesdirektion bewilligt 470.000 Euro
Die Landesdirektion Leipzig hat jetzt der Stadt Leipzig einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 470.000 Euro für den Ersatzneubau der Schreberbrücke im Zuge der Schreberstraße über den Elstermühlgraben erteilt. Damit fördert der Freistaat Sachsen im Rahmen des Gesetzes zur Entflechtung von Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen (Entflechtungsgesetz) 75 % der förderfähigen Kosten. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 800.000 Euro.
Das Teilobjekt Schreberbrücke wird im Zuge der Baumaßnahme "Öffnung Elstermühlgraben - 2. Bauabschnitt" notwendig, an welchen die Brücke unmittelbar angrenzt. Das vorhandene Bauwerk überführt die Schreberstraße über den Elstermühlgraben und bildet die vorrangige Erschließung des Schreberbades. Der derzeitige Zustand der Brücke führte zu einer Einschränkung auf Fußgänger- und Radfahrerverkehr, sodass das Schreberbad nicht für den Straßenverkehr über diese Brücke erschlossen werden kann.
Zur Beseitigung der Verkehrseinschränkungen, zur geplanten Aufweitung des Elstermühlgrabens im Einfahrtbereich zum beabsichtigten Stadthafen sowie zur Erfüllung der neuen Anforderungen an die wassertouristische Nutzung des ausgebauten Elstermühlgrabens wird ein Ersatzneubau der Schreberbrücke erforderlich. Über diese Brücke werden eine einstreifige Fahrbahn sowie eine reine Gehbahn führen.
Zum Vorhaben Schreberbrücke gehören die Errichtung eines Fangedammes, um das Wasser im Bauwerksbereich fernzuhalten, bauzeitliche Leitungsumverlegungen, der Abbruch des alten Brückenbauwerkes sowie Maßnahmen des Straßenbaues in der anschließenden Schreberstraße.
Die Realisierung der Baumaßnahme ist für 2009 und 2010 vorgesehen.
Das Teilobjekt Schreberbrücke wird im Zuge der Baumaßnahme "Öffnung Elstermühlgraben - 2. Bauabschnitt" notwendig, an welchen die Brücke unmittelbar angrenzt. Das vorhandene Bauwerk überführt die Schreberstraße über den Elstermühlgraben und bildet die vorrangige Erschließung des Schreberbades. Der derzeitige Zustand der Brücke führte zu einer Einschränkung auf Fußgänger- und Radfahrerverkehr, sodass das Schreberbad nicht für den Straßenverkehr über diese Brücke erschlossen werden kann.
Zur Beseitigung der Verkehrseinschränkungen, zur geplanten Aufweitung des Elstermühlgrabens im Einfahrtbereich zum beabsichtigten Stadthafen sowie zur Erfüllung der neuen Anforderungen an die wassertouristische Nutzung des ausgebauten Elstermühlgrabens wird ein Ersatzneubau der Schreberbrücke erforderlich. Über diese Brücke werden eine einstreifige Fahrbahn sowie eine reine Gehbahn führen.
Zum Vorhaben Schreberbrücke gehören die Errichtung eines Fangedammes, um das Wasser im Bauwerksbereich fernzuhalten, bauzeitliche Leitungsumverlegungen, der Abbruch des alten Brückenbauwerkes sowie Maßnahmen des Straßenbaues in der anschließenden Schreberstraße.
Die Realisierung der Baumaßnahme ist für 2009 und 2010 vorgesehen.