Freie Stellen
[Kennziffer 20C/01/25 - 21.07.2025]
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Finanzausgleichsgesetz (m/w/d) im Referat 20 - Kommunalwesen - unbefristet - Dienststelle Chemnitz oder Dresden
Über uns
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/-in
Finanzausgleichsgesetz (m/w/d), unbefristet, Vollzeit, EG 12 TV-L, Dienststelle Chemnitz oder Dresden
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Eingebettet zwischen Staatsregierung und den Kommunen hat sie im Freistaat Sachsen die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln, die Genehmigung großer Infrastrukturvorhaben und des Betriebs technischer Anlagen sowie die Ausübung der Fach- und
Rechtsaufsicht gegenüber nachgeordneten Behörden.
Das Referat 20 – Kommunalwesen – hat die unmittelbare Rechtsaufsicht über die Landkreise, die Kreisfreien Städte und die kreisübergreifenden Zweckverbände. Es ist zudem obere Rechtsaufsichtsbehörde für alle kommunalen Gebietskörperschaften. Zudem übt das Referat 20 die Stiftungsaufsicht aus.
Interessante Aufgaben
Wir bieten Ihnen
Sie bringen mit
Von Vorteil wäre
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal.
Als Kontakt steht Ihnen Nathalie Fuchs, Telefon 0371 532 1262, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/-in
Finanzausgleichsgesetz (m/w/d), unbefristet, Vollzeit, EG 12 TV-L, Dienststelle Chemnitz oder Dresden
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Eingebettet zwischen Staatsregierung und den Kommunen hat sie im Freistaat Sachsen die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln, die Genehmigung großer Infrastrukturvorhaben und des Betriebs technischer Anlagen sowie die Ausübung der Fach- und
Rechtsaufsicht gegenüber nachgeordneten Behörden.
Das Referat 20 – Kommunalwesen – hat die unmittelbare Rechtsaufsicht über die Landkreise, die Kreisfreien Städte und die kreisübergreifenden Zweckverbände. Es ist zudem obere Rechtsaufsichtsbehörde für alle kommunalen Gebietskörperschaften. Zudem übt das Referat 20 die Stiftungsaufsicht aus.
Interessante Aufgaben
- Gewährung von Finanzzuweisungen an kreisangehörige Städte und Gemeinden, Kreisfreie Städte und Landkreise für den gesamten Freistaat Sachsen, insbesondere
- Zahlbarmachung der termingebundenen Schlüsselzuweisungen,
- Beratung der Landkreise, Kreisfreien Städte und Gemeinden zum formgebundenen Antragsverfahren,
- Erstellung der Bewilligungsbescheide über die Gewährung von Bedarfszuweisungen sowie deren Auszahlung,
- Bewilligung und Auszahlungen in diversen Förderverfahren auf Basis des Sächsischen Finanzausgleichsgesetzes (SächsFAG) sowie
- formelle und inhaltliche Prüfung der Verwendungsnachweise.
Wir bieten Ihnen
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung,
- die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten,
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge,
- Erholungsurlaub von 30 Tagen Urlaub im Jahr, arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember,
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
- faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 12 (Entgelttabelle (oeffentlicher-dienst.info)),
- hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balance passen
- weitere Benefits, wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents.
Sie bringen mit
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder der erfolgreiche Abschluss zum/r Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) oder der erfolgreiche Abschluss zum Betriebswirt (m/w/d) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Behörden der öffentlichen Verwaltung.
- jeweils in Verbindung mit einer mind. zweijährigen Berufserfahrung in den Bereichen Rechnungswesen, Betriebsführung oder haushälterischen / buchhalterischen Controlling sowie
- einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
Von Vorteil wäre
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:
- ein Führerschein der Klasse B sowie
- vertiefte Kenntnisse in MS Excel oder vergleichbarer Tabellenkalkulations-Software.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal.
Als Kontakt steht Ihnen Nathalie Fuchs, Telefon 0371 532 1262, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.