Freie Stellen
[Kennziffer 1332 - 15.09.2023]
Leitung (m/w/d) des Referates 21 „Sozialförderung und Öffentliches Gesundheitswesen“ - unbefristet - Dienststelle Chemnitz
Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern ist bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung (m/w/d) des Referates 21 „Sozialförderung und Öffentliches Gesundheitswesen“ unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist als Mittelbehörde ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Das Referat 21 gehört zur Abteilung 2 – Inneres, Soziales und Gesundheit – und ist für die Bewilligung von staatlichen Zuschüssen u. a. für Kindertagesstätten, Hospizdienste, Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen, Verbraucherinsolvenzberatungsstellen sowie für Projekte zur Gesundheitsförderung und zur selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zuständig. Weiterhin nimmt das Referat die Fachaufsicht für den öffentlichen Gesundheitsdienst, die Aufsicht über die Arbeiten mit Krankheitserregern und die Krankenhausaufsicht wahr. Im Rahmen des Vollzugs des Sächsischen Psychisch-Kranken-Gesetz ist das Referat 21 auch für die Bestellung von Beschäftigten nichtöffentlicher Krankenhäuser zuständig, die am Vollzug der Unterbringung psychisch Kranker mitwirken.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
Zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit (bitte Nachweise beifügen) ist
Besonders für die Stelle geeignet sind Sie, wenn:
Die Aufgabenerfüllung erfordert ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und analytischen sowie strategischen Denkvermögen, Konfliktfähigkeit sowie ausgeprägte Führungskompetenzen, insbesondere mitarbeiterorientiertes Arbeiten. Darüber hinaus wird die Fähigkeit erwartet, in unterschiedlichen Gesprächssituationen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Gesprächspartner planvoll und zielorientiert vorzugehen.
Wir bieten:
Gut zu wissen:
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 15
TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/entgelttabellen).
Für Beamte bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15.
Das Sächsische Staatsministerium des Innern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc.).
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1332 bis zum 5. Oktober 2023
an das
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Referat Personalmanagement
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als pdf-Datei an Bewerbungen@smi.sachsen.de.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter https://www.smi.sachsen.de/kontakt-und-anfahrt-3987.html
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite https://www.smi.sachsen.de/datenschutz-informationspflichten.html
Sie werden gebeten, Ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Brockmeier, Telefon 0351/564-31234, zur Verfügung.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist als Mittelbehörde ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Das Referat 21 gehört zur Abteilung 2 – Inneres, Soziales und Gesundheit – und ist für die Bewilligung von staatlichen Zuschüssen u. a. für Kindertagesstätten, Hospizdienste, Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen, Verbraucherinsolvenzberatungsstellen sowie für Projekte zur Gesundheitsförderung und zur selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zuständig. Weiterhin nimmt das Referat die Fachaufsicht für den öffentlichen Gesundheitsdienst, die Aufsicht über die Arbeiten mit Krankheitserregern und die Krankenhausaufsicht wahr. Im Rahmen des Vollzugs des Sächsischen Psychisch-Kranken-Gesetz ist das Referat 21 auch für die Bestellung von Beschäftigten nichtöffentlicher Krankenhäuser zuständig, die am Vollzug der Unterbringung psychisch Kranker mitwirken.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- die organisatorische und fachliche Leitung des Referates,
- die personelle Führung der 17 Bediensteten im Referat, davon zwei Referenten, zehn Sachbearbeiter und fünf Bürosachbearbeiter sowie
- die Koordinierung und Entscheidung von Grundsatzfragen des Referates.
Zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit (bitte Nachweise beifügen) ist
- die Approbation als Arzt in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung als Arzt
oder
- ein abgeschlossener Diplomstudiengang, Masterstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Hochschule oder ein abgeschlossener Masterstudiengang an einer Fachhochschule in der Fachrichtung Gesundheitsmanagement oder -wissenschaften in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einer den Abschlüssen entsprechenden Tätigkeit.
Besonders für die Stelle geeignet sind Sie, wenn:
- Sie über eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Führung von mindestens fünf
Bediensteten verfügen, - Sie als approbierter Arzt eine Weiterbildung zum Facharzt – vorzugsweise in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Hygiene, öffentliches Gesundheitswesen, Infektionsschutz oder Psychiatrie – abgeschlossen haben,
- Sie einen Führerschein der Klasse B besitzen.
Die Aufgabenerfüllung erfordert ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und analytischen sowie strategischen Denkvermögen, Konfliktfähigkeit sowie ausgeprägte Führungskompetenzen, insbesondere mitarbeiterorientiertes Arbeiten. Darüber hinaus wird die Fähigkeit erwartet, in unterschiedlichen Gesprächssituationen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Gesprächspartner planvoll und zielorientiert vorzugehen.
Wir bieten:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit und keine Nacht- oder Wochenendschichten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
- ein Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- einen sicheren, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auf dem Sie die Zukunft unseres Landes mitgestalten können,
- bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
- alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
Gut zu wissen:
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 15
TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/entgelttabellen).
Für Beamte bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15.
Das Sächsische Staatsministerium des Innern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc.).
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1332 bis zum 5. Oktober 2023
an das
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Referat Personalmanagement
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als pdf-Datei an Bewerbungen@smi.sachsen.de.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter https://www.smi.sachsen.de/kontakt-und-anfahrt-3987.html
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite https://www.smi.sachsen.de/datenschutz-informationspflichten.html
Sie werden gebeten, Ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.