Freie Stellen
[Kennziffer 44L/03/23 - 13.03.2023]
unbefristete technische Sachbearbeitungsstelle (m/w/d) im Referat 44 -Immissionsschutz -, Dienststelle Leipzig
In der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 44 – Immissionsschutz – eine technische Sachbearbeitungsstelle (männlich/weiblich/divers) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u.a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.
Das Referat 44 – Immissionsschutz – ist zuständig für die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Verfahren für Anlagen, die der Störfall-Verordnung oder dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterliegen bzw. bei Beteiligung der Landkreise oder kreisfreien Städte an der Anlage sowie für die Überwachung der genannten Anlagen, die Überwachung der Qualität von Kraft- und flüssigen Brennstoffen und für Aufgaben auf dem Gebiet des Chemikalienrechts.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:.
Zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit sind (bitte Nachweis beifügen):
Ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Außendienst und zum Führen eines Dienst-PKW sind zwingend erforderlich. Die physische Mobilität für die Wahrnehmung von Außendienstaufgaben wird vorausgesetzt.
Von Vorteil sind:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2, Fachbereich Naturwissenschaft und Technik, zugeordnet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de. In begründeten Einzelfällen kann zur Gewinnung von Fachkräften zusätzlich zum Tabellenentgelt eine zeitlich befristete übertarifliche Zulage gewährt werden.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 44L/03/23
bis 27. März 2023.
an die
LANDESDIREKTION SACHSEN
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es werden nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Anett Hofmann, Telefon 0371 532-1123 zur Verfügung.
*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: https://www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link https://www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u.a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.
Das Referat 44 – Immissionsschutz – ist zuständig für die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Verfahren für Anlagen, die der Störfall-Verordnung oder dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterliegen bzw. bei Beteiligung der Landkreise oder kreisfreien Städte an der Anlage sowie für die Überwachung der genannten Anlagen, die Überwachung der Qualität von Kraft- und flüssigen Brennstoffen und für Aufgaben auf dem Gebiet des Chemikalienrechts.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:.
- die Erarbeitung fachtechnischer Stellungnahmen zu immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, insbesondere für Anlagen zur Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie, Anlagen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen, Biogasanlagen und Lageranlagen;
- Vollzug von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs- und Anzeigeverfahren;
- die Durchführung von anlagenbezogenen Überwachungsaufgaben für genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG);
- die rechnergestützte Dokumentation von Betreiber- und Anlagendaten, insbesondere im Länder Informationssystem Anlagen (LIS-A).
Zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit sind (bitte Nachweis beifügen):
- ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Energietechnik, Abfallwirtschaft oder Umwelttechnik an einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule oder
- ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung an einer Fachhochschule, Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule verbunden mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Aufgabengebiet.
Ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Außendienst und zum Führen eines Dienst-PKW sind zwingend erforderlich. Die physische Mobilität für die Wahrnehmung von Außendienstaufgaben wird vorausgesetzt.
Von Vorteil sind:
- Berufserfahrung im Aufgabengebiet,
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, im Bundes-Immissionsschutzgesetz sowie im Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung,
- regionale Ortskenntnisse.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- die Fähigkeit und Bereitschaft, mit anderen Personen Kontakt aufzunehmen, sich auf ihre Bedürfnisse einzustellen und mit ihnen partnerschaftlich zusammenzuarbeiten,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, eindeutig, verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren,
- Fähigkeit und Bereitschaft, die wesentlichen Aspekte, Strukturen und Zusammenhänge von Sachverhalten oder Problemen zu erkennen und Ziele zu definieren.
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2, Fachbereich Naturwissenschaft und Technik, zugeordnet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de. In begründeten Einzelfällen kann zur Gewinnung von Fachkräften zusätzlich zum Tabellenentgelt eine zeitlich befristete übertarifliche Zulage gewährt werden.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 44L/03/23
bis 27. März 2023.
an die
LANDESDIREKTION SACHSEN
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es werden nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Anett Hofmann, Telefon 0371 532-1123 zur Verfügung.
*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: https://www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link https://www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern