Freie Stellen
[Kz62DD0322 - 04.05.2022]
Stellenausschreibung zwei Sachbearbeitungsstellen (m/w/d) im Referat 62 - Ausländerangelegenheiten, Recht und Fachaufsicht - Dienststelle Dresden
STELLENAUSSCHREIBUNG
(Kennziffer 62DD/03/22)
In der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 62 – Ausländerangelegenheiten, Recht und Fachaufsicht – zwei Sachbearbeitungsstellen (m/w/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.
Die Abteilung 6 – Asyl und Ausländerrecht – der Landesdirektion Sachsen bildet die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Freistaates Sachsen. Das Referat 62 – Ausländerangelegenheiten, Recht und Fachaufsicht - beaufsichtigt die Landkreise und Kreisfreien Städte hinsichtlich des Ausländerrechts, Staatsangehörigkeitsrechts sowie auf dem Gebiet des Asylbewerberleistungsrechts und der Unterbringung von Asylbewerbern.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
Gewährung von Leistungen gemäß § 4 und § 6 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) - Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt sowie sonstige Leistungen, insbesondere:
Zwingende Voraussetzung für die Besetzung der Stelle sind (bitte Nachweis beifügen):
Von Vorteil sind:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
Was wir Ihnen bieten:
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) zugeordnet. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L). Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der entsprechenden Kennziffer 62DD/03/22
bis 22. Mai 2022
an die
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es können nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet werden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Auerswald,Telefon 0371 532-1233, zur Verfügung.
* Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link: www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern
(Kennziffer 62DD/03/22)
In der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 62 – Ausländerangelegenheiten, Recht und Fachaufsicht – zwei Sachbearbeitungsstellen (m/w/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.
Die Abteilung 6 – Asyl und Ausländerrecht – der Landesdirektion Sachsen bildet die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Freistaates Sachsen. Das Referat 62 – Ausländerangelegenheiten, Recht und Fachaufsicht - beaufsichtigt die Landkreise und Kreisfreien Städte hinsichtlich des Ausländerrechts, Staatsangehörigkeitsrechts sowie auf dem Gebiet des Asylbewerberleistungsrechts und der Unterbringung von Asylbewerbern.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
Gewährung von Leistungen gemäß § 4 und § 6 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) - Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt sowie sonstige Leistungen, insbesondere:
- Bearbeiten von Anträgen auf Kostenübernahme zur medizinischen Behandlung von Asylbewerbern durch Prüfen und Beurteilen der formellen und materiellen Voraussetzungen einschließlich umfassender Analyse der zugrundeliegenden Sachverhalte und des Anspruchsbegehrens unter Einholen und Auswerten ärztlicher und amtsärztlicher Stellungnahmen, Angeboten sowie dergleichen zur Entscheidung unter Anwenden der Interpretationshilfe zum AsylbewLG und der Durchführungshinweise,
- Prüfen der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von Abrechnungsunterlagen nach erfolgter medizinischer Behandlung,
- Führen der Leistungsakte und Datenpflege mittels Software,
- Beschaffen, Weiterleiten und Überwachen von Krankenbehandlungsscheinen,
- Weiterberechnen und Rückfordern von Leistungen mittels Annahmeanordnung, für welche die LDS in Vorleistung getreten ist und
- Verantwortung für Krankenkostenstatistik.
Zwingende Voraussetzung für die Besetzung der Stelle sind (bitte Nachweis beifügen):
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland bzw. der absehbare Erwerb der Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung im Oktober 2022 sowie die Bereitschaft zum Absolvieren des Abschlusspraktikums im Referat 62 der Landesdirektion Sachsen (der Bewerbung sind die vorhandenen Prüfungsergebnisse beizufügen) oder
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang (z.B. Sozialverwaltung) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder
- der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- der erfolgreiche Abschluss zum/r Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Behörden der öffentlichen Verwaltung oder
- ein mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger Studiengang mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Behörden der öffentlichen Verwaltung.
Von Vorteil sind:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und im benannten Aufgabengebiet, insbesondere Kenntnisse im Bereich Asyl- und Ausländerrecht.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- die Fähigkeit und Bereitschaft gesetzte Ziele auch gegen Widerstände verbindlich durchzusetzen und getroffene Entscheidungen konsequent umzusetzen,
- wesentliche Aspekte eines Sachverhaltes zu erfassen und dabei das Ziel auch in Belastungssituationen nicht aus den Augen zu verlieren,
- auch unter Zeitdruck zwischen mehreren Entscheidungsmöglichkeiten abzuwägen und die Folgen der Entscheidung zu erkennen,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf neue Situationen und Sachverhalte rasch einzustellen und Sachverhalte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und
- angemessene Reaktion auf Stress und Belastungen und die Fähigkeit Kontakt- und Gesprächssituationen sicher zu bestehen.
Was wir Ihnen bieten:
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von mindestens 30 Tagen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) zugeordnet. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L). Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der entsprechenden Kennziffer 62DD/03/22
bis 22. Mai 2022
an die
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es können nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet werden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Auerswald,Telefon 0371 532-1233, zur Verfügung.
* Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link: www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern